Am 30. August 2018 war ich als Autorin und von Alltagsrassismus Betroffene in die Polit Talk Sendung Maybritt Illner zum Thema "Hetzjagd in Chemnitz" eingeladen. Dort wurde ich unteranderem gefragt, was ich persönlich glaube, was die Politik jetzt zu tun hat. Ich habe mir dazu mehr Gedanken gemacht, als ich in dem kurzen Einzelinterview formulieren konnte, darum möchte … Offener Brief an die Bundesregierung – Was ist zu tun nach #Chemnitz? weiterlesen
Kurzmitteilung
Das vergessene Werk der Dichterin – Inge Müller: Ein Lesungsbericht
Mit Blanche Kommerell aus dem Schatten Frauen verschwinden – in Küchen, Kinderzimmern und Altenpflege. Und manchmal im Schatten eines übergroßen Mannes. Unsere Gastautorin Sophie Sumburane hat Inge Müller, die „Frau von“ (Sie wissen schon) Heiner Müller entdeckt und möchte Blanche Kommerell bei ihrem unermüdlichen Engagement für die vergessenen Dichterinnen unterstützen. Deshalb darf Ihnen HERLAND heute einen … Das vergessene Werk der Dichterin – Inge Müller: Ein Lesungsbericht weiterlesen
Übersetzung: Carl Nixon „Fish ’n‘ Chip Shop Song und andere Geschichten
Im März 2013 erschien im Hamburger Culturbooks Verlag Sophie Sumburanes erste Übersetzung! Einige der Geschichten des Neuseeländers Carl Nixon übertrug sie für den Band "Fish 'n' Chip Shop Song" aus dem Englischen ins Deutsche. Weitere Übersetzerinnen waren: Kim Keller und Martina Schmid. Über das Buch Klarsichtig, mit einer leichten Melancholie erzählt Carl Nixon von verlorenen Söhnen … Übersetzung: Carl Nixon „Fish ’n‘ Chip Shop Song und andere Geschichten weiterlesen
Kurzprosa aus Mosambik
Ich bin satt Und ich weiß nicht mehr, was gestern war. Flüchtig der Moment, immer gleich die Tage, gestern ist morgen, heute jedenfalls sitze ich hier. Vor mir das städtische Leben, hinter mir Natur, Bougainvillea in unnatürlich leuchtenden Farben. Ich in der Peripherie von Beidem, gehöre weder hierhin noch dorthin. Auf den Stufen der Treppe … Kurzprosa aus Mosambik weiterlesen
Sophie Sumburane im Poetenladen
Sophie Sumburane jetzt auf Poetenladen.de: Im Oktober 2014 bekam Sophie Sumburane ein Profil auf der Homepage des Poetenladens von Andreas Heidtmann. Dort veröffentlicht sie Kurzprosa und Rezensionen. Die erste erschienene Rezension zu Peter Handkes "Versuch über den Pilznarren" finden Sie hier. Zum Profil der Autorin im Poetenladen
Sieben Fragen bei Kriminetz.de
Sophie Sumburane beantwortete Claudia Schmid von Kriminetz.de die "sieben Fragen" Zu Themenwahl des zweiten Kriminalromans, ihre Liebe zu Afrika und ihren persönlichen Hintergründen beantwortete die Autorin die Fragen: Zum Interview
Tausend Tode schreiben
- so heißt das E-Book aus dem Frohmann Verlag. Es wird in der finalen Version 1000 sehr persönliche Texte zu Erlebnissen mit dem Tod von 1000 Autorinnen und Autoren enthalten. Ich habe mich entschieden, meinen Text neben der Veröffentlicung im E.Bokk auch hier für meine Leser kostenlos aber nicht umsonst zum Lesen bereit zu stellen. … Tausend Tode schreiben weiterlesen
Gefährlicher Frühling
Gefährlicher Frühling Kriminalroman 1. Auflage 288 Seiten, PB, Euro 12,99 ISBN: 978-3-86532-386-6 lieferbar ab März 2014 Pendragon Verlag "Der Arabische Frühling hält in Ägypten Einzug. Doch schon kurz nachdem zaghafte Ansätze der Demokratisierung vielen Menschen Hoffnung auf ein besseres Leben machen, droht das gespaltene Land in einer Welle der Gewalt und widersprüchlicher politischer Interessen zu versinken. … Gefährlicher Frühling weiterlesen
Gestörte Verhältnisse
Gestörte Verhältnisse Kriminalroman 1. Auflage 230 Seiten, PB, Euro 6,00 ISBN: 978-3-942829366 lieferbar seit Oktober 2012 fhl Verlag Leipzig UG Der Debüt Kriminalroman von Sophie Sumburane
Romanauszug „Gefährlicher Frühling“
So geht er los, der Kriminalroman "Gefährlicher Frühling." Die hier für Sie veröffentlichte Einstiegsszene ist ein Tatsachenbericht. Es hat so stattgefunden und den Anstoß zur Revolution im arabischen Raum gegeben, dem so genannten "Arabischen Frühling." Lediglich der Name des jungen Tunesiers wurde verändert und einzelne Details auf dem Weg zum "auslösenden Ereignis" aus Gründen der … Romanauszug „Gefährlicher Frühling“ weiterlesen