Wir sind die Guten! Die Guten sind auch nicht besser. Ein turbulenter neuer Roman von Else Buschheuer. Sophie Sumburane hat sich amüsiert. Zur Rezension
Im CulturMag
Elfriede Jelinek: Rein Gold. Ein Bühnenessay
Verfranzt im Ring-Zyklus – Hier in Leipzig weiß man: 2013 ist Wagner-Jahr! Richard Wagner und sein Schatten sind seit Neuestem als Denkmal zu bewundern, seine Musik spielt in allen Gassen und immer wieder finden auch seine Werke einen Weg ins Jetzt. Zur Rezension
Stephen King: Joyland
Mit Lichtinstallationen und viel Lärm zum Mann ‒ Es spukt in der Geisterbahn. Man muss schon Stephen King sein, wenn man daraus allen Ernstes noch was machen möchte. King kann es, findet Sophie Sumburane. Zur Rezension
Gisbert Haefs: Alexanders Erben
Monumental – Der historische Thriller gehört zu den Opfern des Krimibooms. Heruntergewirtschaftet, verblödelt und verdödelt von Myriaden von Freizeitschreibern, die meinen, zur Recherche reiche Wikipedia aus. Aber zum Glück gibt es immer noch Gisbert Haefs, der seinen epochalen Alexander-Zyklus endlich fortsetzt. Sophie Sumburane hat „Alexanders Erben“ gelesen … Zur Rezension
Alain Mabanckou: Zerbrochenes Glas
Busch oder nicht Busch, das ist hier die Frage ..oder auch nicht, haben sich doch alle Protagonisten des Buches „Zerbrochenes Glas“ von Alain Mabanckou für die Stadt entschieden, oder viel mehr für die Bühne des Buches, einer Bar, deren Besitzer Sture Schnecke den Namen Angeschrieben wird nicht zum Kredo macht, der seinem Stammgast Zerbrochenes Glas ein Heft und einen Auftrag mitgibt, … Alain Mabanckou: Zerbrochenes Glas weiterlesen